Ethik und Sozialphilosophie der Digitalen Gesellschaft
Videos
ARD ttt – titel thesen temperamente über “KI und der neue Faschismus”, Sendung 15.06.2025.
Chatbots im Schulunterricht!? (mit Marte Henningsen). Chaos Communication Congress 38c3, 28 December 2024, Hamburg, Germany. Languages: 🇩🇪 + 🇬🇧 live translation |
KI–Macht–Ungleichheit: Chaos Communication Congress 37c3, 28 December 2023, Hamburg, Germany. For live translation watch at media.ccc.de. Languages: 🇩🇪 + 🇬🇧 live translation |
Was sind die Risiken von KI? NDR Kultur – Das Journal, 05.02.2024. [ARD Mediathek] Languages: 🇩🇪
Neuigkeiten | Termine
Keynote am Weizenbaum-Institut: The Power of AI – From Tech Ideologies to New Authoritarianisms
🗓️ Donnerstag 20.11.2025, 18:30–20:00 Uhr 📍 Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
What’s Left? Die dunkle Seite des Silicon Valley: Tech-Eliten vs. Demokratie”
Diskussion bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, mit: Francesca Bria, Aya Jaff, Tim Klüssendorf, Rainer Mühlhoff.
Bei Topoi e.V. in Berlin: “KI und der neue Faschismus”
Öffentlicher Vortrag und Diskussion bei Topio e.V. zu meinem Buch KI und der neue Faschismus (Reclam, 2025).
Video: Keynote auf der “KI-Woche” des LfDI Baden-Württemberg in Stuttgart
🗓️ Montag 3. November 2025, 16:00 Uhr 📍 Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Auf der Frankfurter Buchmesse / Open Books Festival
Lesung und Diskussion zu meinem Buch “Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus” (Reclam 2025) auf dem Open Books Festival im Rahmen der Frankfurter Buc...
Volksbühne Berlin, Roter Salon: Buchvorstellung und Diskussion “KI und der neue Faschismus” [ausverkauft]
Im Rahmen der Reihe „Parole Text: Buch“ gibt es im Roten Salon einen Abend mit Vorstellng und Diskussion zu meinem neuen Buch “Künstliche Intelligenz und der...
Join our team! Offene Stellen in der AG Ethik und Kritische Theorien der KI
In meiner Forschungsgruppe gibt es in der nächsten Zeit neue Stellen auf allen Leveln (Professurvertretung, Postdoc, Ph.D., stud. Mitarbeitende).
“KI-Tools im Schulunterricht?” – Beitrag bei Deutschlandfunk Kultur, Politisches Feuilleton
Meine Position zu den Risiken und Unzulänglichkeiten automatisierter Feedback- und Bewertungstools im Schulunterricht: Radiobeitrag am 25.09.2025, 7:20 Uhr, ...
Neues DFG-Projekt bewilligt: Prädiktives Wissen ist Macht
Unser interdisziplinäres Forschungsprojekt „Prädiktives Wissen ist Macht: Ethik und Recht kollektiver Privatheit in der Datengesellschaft“ (mit Prof. Dr. Han...
Live bei WDR5 – Das Philosophische Radio
Am 01. September 2025 bin ich zu Gast bei WDR5 im Philosophischen Radio. Mit Moderator Jürgen Wiebicke rede ich über mein Buch “Künstliche Intelligenz und de...
Zu Gast bei Deutschlandfunk Sein und Streit, mit Simone Miller: “KI-Faschismus made in Silicon Valley”
Danke für das super Gespräch über mein Buch “KI und der neue Faschismus”!
“KI und der neue Faschismus” – Reclam-Verlag
Jetzt im Handel. Beim Verlag für 8,00 EUR bestellen (print). Ebook auf allen bekannten Plattformen.
Podiumsdiskussion am Tag der Buchpremiere: KI und der neue Faschismus
Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs, und ich diskutieren gemeinsam in der Urania Berlin über mein neues Buch.
“Denke ich noch selbst? KI, ChatGPT & Co.” – auf der phil.cologne
Session für Schüler:innen ab 9. Klasse zur gemeinsamen Reflexion darüber, was ChatGPT mit uns macht!
Vortrag „Purpose Limitation for AI“ am Oxford Internet Institute
Hannah Ruschemeier und ich präsentieren unsere gemeinsame Forschung zum Thema „Updating Purpose Limitation for AI – a normative approach to AI regulation“ am...
