KI in der Schule: Ethik, Reflexion, Qualitätssicherung
Meine Forschungsgruppe beschäftigt sich intensiv mit der Rolle von Künstlicher Intelligenz im schulischen Kontext – sowohl als Gegenstand ethischer Reflexion im Unterricht als auch als praktisches Werkzeug für Lehr- und Lernprozesse. Dabei stehen gesellschaftliche, bildungspolitische und pädagogische Fragestellungen im Mittelpunkt.
Das Portfolio unserer Aktivitäten umfasst:
-
Workshops für Schulklassen, zum Beispiel im Rahmen unseres Projekts „Predicted Futures“ (gefördert 2024–2025 vom Niedersächsichen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Programmlinie zukunft.niedersachsen).”
-
Lernmaterialien (Open Educational Resources) zur Thematisierung von KI-Technologie und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen im Schulunterricht, siehe https://outreachlab.org.
-
Lehrkräftefortbildungen zu gesellschaftlichen Fragen von KI und AI Literacy in mehreren Bundesländern, durchgeführt von Prof. Rainer Mühlhoff.
-