Join our team! Offene Stellen in der AG Ethik und Kritische Theorien der KI
In meiner Forschungsgruppe gibt es in der nächsten Zeit neue Stellen auf allen Leveln (Professurvertretung, Postdoc, Ph.D., stud. Mitarbeitende).
Ich suche exzellente, kritisch denkende und gesellschaftlich verantwortungsbewusste Köpfe im Bereich Philosophie, STS und angrenzende Disziplinen.
Themenschwerpunkte: Ethik des prädiktiven Wissens, Zweckbindung für KI, Medizinethik und Datenschutz, KI-Tools im Schulunterricht, KI-Ideologien und Schutz der Demokratie.
Wir bieten: Ein engagiertes Team, sichtbare wissenschaftliche Arbeit zu relevanten Themen an der Schnittstelle von kritischer Geisteswissenschaft, Technologie und Gesellschaft; räumlich flexible, familienfreundliche und diversitätsbewusste Arbeitsbedingungen.
Bei Interesse: Sprich mich an (email), damit ich dir nähere Infos und die Stellenausschreibungen schicke, sobald es los geht.
In der nächsten Zeit startende Projekte
Fortlaufend aktualisierte Liste relevanter Projekte, die in der nächsten Zeit beginnen (könnten):
-
DFG-Projekt “Prädiktives Wissen ist Macht: Ethik und Recht kollektiver Privatheit in der Datengesellschaft“ (mit Prof. Dr. Hannah Ruschemeier): Professurvertretung, Postdoc-Stelle und SHK (bis zu 36 Monate). Personen aus der Philosophie* mit starkem Bezug zu Datenschutz und Rechtswissenschaft, politischer Theorie und angewandter Ethik gesucht. Projektstart: 1.2.2026. Thematischer Fokus: siehe https://purposelimitation.ai
-
anvisiert: Ethik der Sekundärnutzungsrisiken von Daten im Medizinbereich, Standort Berlin. Postdoc oder Prädoc, 27 Monate. (Start evtl. 1.1.2026.)
-
anvisiert: Forschungsprojekt zur Testung und Qualitätssicherung von KI-Tools zur Automatisierung von Feedback und Bewertung im Schulunterricht. SHK oder Ph.D., Start ca. 2026.
-
anvisiert: Forschungsprojekt zu KI und Resilienz von Demokratie und Rechtsstaats. Ph.D., Start ca. 2026.